Datenschutzrichtlinie für icn2013.ch
Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie icn2013.ch Informationen über Sie sammelt, verwendet, weitergibt und schützt. Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten und verpflichten uns, diese gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen zu behandeln.
1. Welche Informationen gesammelt werden
Wir sammeln verschiedene Arten von Informationen, um Ihnen unsere Dienstleistungen anzubieten:
- Persönliche Informationen: Dazu gehören Daten wie Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer und andere Kontaktinformationen, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, wenn Sie sich auf unserer Website registrieren oder mit uns in Kontakt treten.
- Nutzungsinformationen: Wir sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website nutzen, wie z.B. IP-Adresse, Browsertyp, Geräteinformationen und Zugriffszeiten.
- Cookies: Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Informationen zu speichern und Ihr Surferlebnis zu verbessern.
2. Wie Informationen verwendet werden
Die gesammelten Informationen werden für folgende Zwecke verwendet:
- Zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienstleistungen.
- Um Ihnen Informationen über Neuigkeiten, Dienstleistungen und Angebote zukommen zu lassen, die Sie interessieren könnten.
- Zur Analyse der Nutzung unserer Website und zur Verbesserung unserer Benutzererfahrung.
3. Wie Informationen an Dritte weitergegeben werden
Wir geben Ihre Informationen nur in den folgenden Situationen an Dritte weiter:
- Wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind oder auf rechtmäßigen Antrag einer Behörde.
- Um unsere Nutzungsbedingungen oder andere Vereinbarungen durchzusetzen.
- Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben haben.
- Im Rahmen einer Fusion, Übernahme oder ähnlicher Geschäftstransaktionen.
4. Cookies und Tracking-Technologien
Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität unserer Website zu verbessern und um Analysen durchzuführen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können Ihre Browser-Einstellungen anpassen, um Cookies abzulehnen, was jedoch einige Funktionen unserer Website beeinträchtigen könnte.
5. Nutzerrechte
Als Benutzer haben Sie bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten:
- Zugriffsrecht: Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden und welche Daten das sind.
- Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtig oder unvollständiger Daten verlangen.
- Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
- Recht auf Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen widersprechen.
6. Datenaufbewahrung und Sicherheitsmaßnahmen
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es für die Erfüllung der in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecke erforderlich ist. Wir haben angemessene Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um Ihre Daten vor unautorisierten Zugriff, Verlust oder Zerstörung zu schützen.
7. Einhaltung relevanter Gesetze
Wir verpflichten uns, alle geltenden Datenschutzgesetze einzuhalten, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des California Consumer Privacy Act (CCPA). Dies umfasst die Einhaltung aller erforderlichen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Privatheit und Ihrer Daten.
8. Kontaktinformationen für Datenschutzanfragen
Bei Fragen oder Bedenken zu dieser Datenschutzrichtlinie oder zu unseren Datenschutzpraktiken können Sie uns unter folgender Adresse kontaktieren:
E-Mail: [email protected]
Adresse: icn2013.ch, Musterstraße 1, 8000 Zürich, Schweiz
Wir werden uns bemühen, Ihre Anfragen zeitnah zu bearbeiten und Ihnen die gewünschten Informationen zur Verfügung zu stellen.